- zu Wort kommen
- (conseguir) hablar
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
kaum zu Wort kommen — [Redensart] Bsp.: • Der Gastredner war kaum zu Wort gekommen … Deutsch Wörterbuch
Kommen — Kommen, verb. irreg. neutr. ich komme, du kommst, er kommt; im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart, du kömmst, er kömmt. Imperf. ich kam; Conjunct. ich käme. Mittelw. gekommen. Imper. komm. Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wort — Satzpartikel; Satzteil * * * Wort [vɔrt], das; [e]s, Wörter [ vœrtɐ] und e: 1. a) <Plural Wörter, selten e> kleinste selbstständige sprachliche Einheit, die eigene Bedeutung oder Funktion hat: ein mehrsilbiges, zusammengesetztes Wort;… … Universal-Lexikon
Wort — Wọrt das; (e)s, Wor·te / Wör·ter; 1 (Pl Wörter) ein Bestandteil der Sprache, der eine Bedeutung und eine lautliche bzw. grafische Form hat (und der in der geschriebenen Sprache durch kleine Zwischenräume von anderen Wörtern getrennt ist): ein… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Wort und Geist — (in der Bild /Wortmarke als Wort+Geist mit einem Kreuz als Pluszeichen dargestellt,[1] Kurzform W+G) ist eine neureligiöse Glaubensgemeinschaft. Ihre Wurzeln hat die Bewegung in Waldkirchen im Bayerischen Wald (bevor das erste Glaubenszentrums… … Deutsch Wikipedia
Wort — Wort, 1) (in der Mehrzahl Wörter, wenn sie nur in der Vereinzelung, als Theile der Sprache, hingegen Worte, wenn sie im Zusammenhang als Theile der Rede in Betracht kommen, z.B. zweisylbige Wörter, durchdachte Worte), ein Sprachlaut od.… … Pierer's Universal-Lexikon
kommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); ankommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) … Universal-Lexikon
Kommen — Befriedigung; (sexueller) Höhepunkt; Orgasmus; Klimax * * * kom|men [ kɔmən], kam, gekommen <itr.; ist: 1. a) an einem bestimmten Ort anlangen: pünktlich, zu spät kommen; wir sind vor einer Stunde gekommen; da kommt der Bus; ich komme mit der… … Universal-Lexikon
Wort — Ein lateinischer Text ohne erkennbare Wortumbrüche Ein Wort ist eine selbstständige sprachliche Einheit. In der Sprache hat es, im Gegensatz zu einem Laut oder einer Silbe, eine eigenständige Bedeutung. Eine allgemein akzeptierte Definition… … Deutsch Wikipedia
Wort des Jahres — Mit Wort des Jahres wird ein Schlagwort bezeichnet, das für ein charakteristisches Ereignis oder eine bezeichnende Diskussion des abgelaufenen Jahres steht und aus diesem Grund besonders hervorgehoben wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1… … Deutsch Wikipedia